Die erste Planungsphase des MAC hat die Fondation Leschot 2015 in Zusammenarbeit mit
den kommunalen und kantonalen Behörden eingeleitet. Die Frage der Mobilität findet dabei
seit jeher besondere Beachtung. Das Projekt soll die Anbindung der Gemeinde Torny an den
öffentlichen Verkehr verbessern. 2017 hat der Freiburger Staatsrat das Projekt in den
kantonalen Richtplan aufgenommen. Das diesbezügliche Merkblatt wird in die öffentliche
Anhörung gegeben. 2020 übermittelt die Gemeinde Torny dem Kanton Freiburg das Dossier
des Sonderplans «MAC Middes» zur Vorprüfung.
Im Februar 2022 übermitteln die kantonalen Stellen der Gemeinde einen positiven
Vorbescheid. Im Sommer 2023 tritt das Projekt in die zweite Planungsphase ein. Das Projekt
wird 2023 von der Gemeinde öffentlich aufgelegt, 2024 aktualisiert der Kanton das
Projektblatt. Parallel dazu wird das Projektblatt im kantonalen Richtplan dahingehend
angepasst, dass es von der laufenden Koordination in den Status der geregelten Koordination
überführt werden kann. Der Bund ist allerdings der Ansicht, dass nicht genügend Elemente
vorliegen, um den Wechsel des Projektblatts in die geregelte Koordination zu genehmigen, die
für die Realisierung des MAC erforderlich wäre. Die öffentliche Auflage führte zu 16
Einsprachen, der Bund kommentiert das aktualisierte Projektblatt. 2025 lässt die Fondation
Leschot eine Machbarkeitsstudie erstellen, welche die im Rahmen des Verfahrens
aufgeworfenen Fragen beantwortet und schlägt
eine Neuformulierung des Projektblatts vor
.